art fobe

Bettina Forster

Geboren 1970 in Zürich
Lebt und arbeitet in Meilen und Männedorf
Als diplomierte Modedesignerin, vorwiegend jedoch im Büro arbeitend, war ich seit jeher nebenberuflich kreativ tätig. Von der Mode hat sich die Begeisterung zur formenden Kunst entwickelt. Diverse Kurse in verschiedenen Kunstbereichen und eine 1.5 jährige Ausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste in Zürich haben meinen Werdegang unterstützt. Seit 2018 habe ich mein eigenes Atelier in Männedorf. Aus Holz, Gips, Fundstücken aus Brockenhäusern und der Natur, Objekten aus dem Gebrauchsalltag sowie weiteren unterschiedlichen Materialien entstehen dreidimensionale Objekte zum Hängen oder Stellen. Seit einiger Zeit sind auch Frauenbilder „Portis“ mein Thema, die in diversen Ausführungen umgesetzt werden. Die Inspiration dazu kam mir auf einer Reise nach Porto in Portugal. Daher die Bezeichnung "Portis".
Aus meinem großen Fundus an vorwiegend benutzten und gefundenen Gegenständen etwas Neues entstehen zu lassen, empfinde ich als große Inspiration und begeistert mich immer wieder aufs Neue.
Mein Herz hängt auch an vintage Kleinmöbeln. Bevorzugt Stücke aus den 50er/60er Jahren, aus dem Brockenhaus oder vom Flohmarkt, welche ich mit viel Liebe schleife und bearbeite und die so zu individuellen Einzelstücken werden.
Künstlerischer Werdegang
-
2019 Betonkurs Schnitz- und Bildhauerschule Geisler-Moroder, Österreich
-
2018-heute Eigenes Atelier in Männedorf
-
2016 Malkurs Mixed Media, Leitung Tiziana Cafagna
-
2009 Kurs Holzskulpturen grossformatig im Burgund, Leitung Kurt Furrer
-
2008 Kurs Metallgiessen, Scuola di Scultura Peccia, Leitung Markus Meyle und Daniel Eggli
-
2007-2009 Gestalterische Orientierungsstufe "Kompass" ZHdK
-
1995-2007 Diverse Kunstkurse
-
1993-1995 Ausbildung dipl. Modedesignerin, Mode Design Schule B, Zürich
-
1989 Matura Realgymnasium Rämibühl, Zürich